FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen
Die Behandlung mit dem Beckenbodenstuhl ist eine hervorragende Option für Männer und Frauen jeden Alters. Für alle die eine Lösung für Inkontinenz, Rückenschmerzen, fehlende Rückbildung nach der Schwangerschaft, Libidoverlust und eine Verbesserung ihrer Lebensqualität suchen.
Viele Frauen berichten schon nach der ersten Sitzung von einer deutlichen Verbesserung. Die ersten Ergebnisse werden nach 6-10 Sitzungen spürbar.
In der Regel werden sich die Erfolge mit jeder Sitzung weiter verbessern.
Gerade nach Schwangerschaften, in den Wechseljahren oder im Alter klagen viele Frauen über einen schwachen Beckenboden.Die Folgen dieser Muskelschwäche können vielfältig und sehr belastend sein:
- Harninkontinenz sowie Stressinkontinenzen (Urinverlust beim Husten, Niesen oder Sport)
- Stuhlinkontinenz
- Schmerzen im Beckenbereich oder beim Urinieren
- Gefühl einer unvollständigen Entleerung der Blase oder des Darms
- Absenkung der Gebärmutter und anderer Organe
- Schmerzen beim Liebesleben
- Schmerzen im unteren Rücken oder der Hüfte
Die Beckenbodenmuskulatur ist der Teil der Core-Muskulatur, der am schwierigsten trainierbar und oft auch bei gut trainierten Menschen eine Schwachstelle ist.
Die Beckenbodenmuskulatur besteht aus 3 Schichten, wobei viele nicht genau wissen, wie diese anzusteuern ist, bzw kaum jemand die 3. Schicht willentlich ansteuern kann. Der Beckenbodenstuhl nutzt elektromagnetische Wellen, um genau an diese Muskulatur heranzukommen und mit tiefen Kontraktionen die Beckenbodenmuskulatur zu stimulieren. In 20-30 Minuten werden so zwischen 12.000 und 25.000 Kontraktionen ausgelöst – viel mehr also, als wir es selbst jemals könnten. Das ist viel effektiver als klassisches Training und führt damit auch schneller zu spürbaren Erfolgen.
Die Behandlung ist komplett schmerzfrei. Während der Sitzungen können Sie ein Kribbeln und eine Kontraktion der Beckenbodenmuskulatur verspüren. Unmittelbar nach der Behandlung können Sie Ihren alltäglichen Aktivitäten wieder nachgehen.
Während der Behandlung müssen Sie nichts weiter beachten. Sie können bequem auf dem Stuhl Platz nehmen und ein Buch oder eine Zeitung lesen. Elektronische Geräte, wie Handys können grundsätzlich benutzt werden, sollten allerdings aus den Hosentaschen genommen werden.